- ausblasen
-
* * *
aus|bla|sen ['au̮sbla:zn̩], bläst aus, blies aus, ausgeblasen <tr.; hat:(etwas mit offener Flamme Brennendes) durch Blasen (mit dem Mund) löschen:sie hat die Kerze ausgeblasen.* * *
aus||bla|sen 〈V. tr. 113; hat〉2. durch Blasen leeren (Ei)● jmdm. das Lebenslicht \ausblasen jmdn. töten* * *
aus|bla|sen <st. V.; hat:1. (etw. mit offener Flamme Brennendes) durch Blasen auslöschen:das Streichholz, die Kerze, das Licht a.2.a) durch Blasen entfernen:den Dotter aus dem Ei a.;b) (von etw.) leer blasen, durch Blasen säubern:Eier a.;den Kamm, den Hobel a.3. blasend ausatmen, ausstoßen:den Rauch a.4. aufhören zu blasen, zu wehen.5. (Hüttenw.) (den Hochofen) außer Betrieb setzen, indem man den Ofenraum völlig entleert.* * *
Ausblasen,Hüttentechnik: die vollkommene Entleerung des Hochofenraumes zum Zwecke eines Neubaues oder einer größeren Reparatur.* * *
aus|bla|sen <st. V.; hat: 1. (etw. mit offener Flamme Brennendes) durch Blasen auslöschen: das Streichholz, die Kerze, das Licht a.; Er öffnete das Fensterchen der Kompasshaube und blies das Lämpchen aus (Hausmann, Abel 69). 2. a) durch Blasen entfernen: den Dotter aus dem Ei a.; b) (von etw.) leer blasen, durch Blasen säubern: Eier a.; den Kamm, den Hobel a. 3. blasend ausatmen, ausstoßen: den Rauch a.; Er öffnete den Mund und blies ... den Atem aus (Thieß, Legende 47). 4. aufhören zu blasen, zu wehen: der Mistral hatte ausgeblasen (Seghers, Transit 102). 5. (Hüttenw.) (den Hochofen) außer Betrieb setzen, indem man den Ofenraum völlig entleert.
Universal-Lexikon. 2012.